Kontaktdaten:
Leitung: Gabriele Beilecke
Am Sportplatz 3
25917 Achtrup
Tel: 04662-3666
Unsere pädagogische Arbeit
Grundlage aller Arbeit im Kindergarten ist das Spiel, das spontan entsteht oder angeregt und begleitet wird.
Die Grundsatzthese, geprägt vom Verhaltensforscher Axel Wieland, steht dabei für uns immer im Mittelpunkt: „Die Kinder sind selbst Akteure ihrer Entwicklung“.
Bei der Umsetzung ist es dem Team wichtig, die verschiedenen Sichtweisen dieser pädagogischen Richtung in einem für unsere Einrichtung praktikablem Konzept zu fixieren, unter Berücksichtigung der Einhaltung unseres Bildungsauftrages.
Alle Räumlichkeiten, sowie das Außengelände, stehen ohne Ausnahme den Kindern zur Verfügung. Sie sind für alle Kinder unter Einhaltung von Regeln zugänglich. Uns ist wichtig:
• Raum und Zeit zur Persönlichkeitsentwicklung zu geben
• Unseren Bildungsauftrag „ernst“ zu nehmen
• Dass Erzieherinnen Partnerinnen sind, trösten, helfen und Mut machen
• Unsere fachliche Qualifikation sichern und aktualisieren wir durch regelmäßige Besuche von Fortbildungen.
Wenn Sie an unserer Einrichtung interessiert sind oder mehr über unsere pädagogische Arbeit erfahren wollen, dann rufen Sie uns bitte an, damit wir einen Termin absprechen können.
Besondere Angebote
• Projektarbeit in den Gruppen mit den zukünftigen Schulanfängern, z.B. wöchentlicher Schulbesuch mit einem Lehrer
• Wuppi – ein Langzeitprojekt zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit, Englisch, Verkehrserziehung,
• Erste Hilfe für Kinder
• Verschiedene Formen der Elternarbeit
• regelmäßige Gottesdienste in der Kirche oder im Kindergarten
• Übernachtung im Kindergarten
• Gelebte Partizipation
• Monatliche Kinderkonferenzen
• Inklusion
• Wöchentlicher Besuch eines Therapiehundes